Barbara und Wolf Aumüller besaßen das Anwesen seit 1651. Dies geht aus einem Übergabebrief vom 30.12.1681 hervor. Dort findet das Anwesen erstmals urkundliche Erwähnung als „Kramerei“ mit der sogenannten „Branntweinschenk-Gerechtigkeit“, der offiziellen Schankerlaubnis. Käufer war der Schneider von Falckhenberg, Caspar Döschl. Bereits damals schon ging es um die Mode.
Ab 1821 war Alois Obermaier Eigentümer des in Glonn als „beim Steinberger“ bekannten Anwesens. Am 28.10.1857 übernimmt sein Sohn Josef das Anwesen. Dessen Sohn wiederum, Johann Obermaier, führte das Geschäft von 1891 bis 1931.
Dreißig Jahre lang, bis 1961, lenkten Therese und Adolf Obermaier die Geschäfte, bevor es Renate und Franz Kellner sen. übernahmen. Für das Ehepaar Kellner stand schon mit der Geschäftsübergabe fest, dass der persönliche Service am Kunden einen dauerhaften Stellenwert haben sollte.